Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041897 | 16 |
Guten Tag ...,
…am Sonntag werden Wahlfrauen und –männer unser neues Staatsoberhaupt wählen. Bereits heute findet die Auslosung der Fußballmannschaften für die Champions League Viertelfinale und Halbfinale statt. Hoffen wir, dass immer und überall die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
In unserem heutigen newsletter 10/2012 finden Sie folgende aktuelle Informationen rund um das Leben mit Behinderung:
Buchtipp der Woche
„Ziemlich beste Freunde“ erscheint einen Monat früher als geplant
------------------------------------
Der französische Film „Ziemlich beste Freunde“ ist die Kinoüberraschung des Jahres 2012. Schnörkellos, voller Humor, leicht und ernsthaft zugleich beschreibt er den Alltag eines Menschen mit Behinderung im Rollstuhl, der rund um die Uhr auf Assistenz angewiesen ist. Heute nun erscheint die Autobiografie von Philippe Pozzo di Borgo, der die Grundlage des Films ist, sowohl in gedruckter Form als auch als Hörbuch. Das Buch ist erschienen im Verlag Hanser Berlin, 260 Seiten, ISBN 978-3-446-24044-5, 14,90 Euro); als Hörbuch (4 CDs, ISBN 978-3-8337-2939-3, 19,99 Euro). Eine erste Lese- und Hörprobe finden Sie unter » externer Link «/
Surftipp der Woche
www.rollingplanet.net
------------------------------------
Seit Januar 2012 gibt es ROLLINGPLANE, das neue Portal mit Nachrichten und Aktionen aktiver Menschen mit Behinderung, Senioren und ihrer Freunde. Ein kurzweiliges Portal mit vielen Berichten aus dem Alltag, Gesellschaft und Politik. Mehr dazu unter » externer Link «/
Rechtstipp der Woche
Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung
-----------------------------------
Bereits seit 1. Juli 2011 haben Menschen mit schweren und dauerhaften Behinderungen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, eine sog. „Langfristheilmittelverordnung“ nach § 8 Abs. 5 der Heilmittelrichtlinie zu erhalten. Mit dem zum Jahresbeginn 2012 geltenden GKV-Versorgungsstrukturgesetz wurde nun eine gesetzliche Regelung geschaffen. Wenn Sie also von der (lästigen) Bürokratie befreit werden wollen, müssen Sie im Einzelfall einen Antrag auf Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung bei Ihrer Krankenkasse stellen Unser Bundesverband hat dazu einen Musterantrag formuliert. Mehr dazu finden Sie unter » externer Link «
Gleichstellungstipp der Woche
Zielvereinbarung über barrierefreie Naturparke unterzeichnet
------------------------------------
Rund 100 Naturparke gibt es deutschlandweit. Beim „1. Tag des barrierefreien Tourismus“ auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin haben der Verband Deutscher Naturparke und die BAG Selbsthilfe (stellvertretend für insgesamt 13 Selbsthilfeverbände von Menschen mit Behinderungen) am 8. März 2012 die Zielvereinbarung über barrierefreies Naturerleben für alle unterzeichnet. Mehr dazu finden Sie unter » interner Link «
Einladungstipp der Woche
Tagung zur Persönlichen Zukunftsplanung am 27./28. April 2012 in Bad Herrenalb
------------------------------------
Nochmals erinnern wir Sie an unsere Tagung „Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum“ – Persönliche Zukunftsplanung – vom 27. April 2012 bis 28. April 2012 in Bad Herrenalb. Zu Wort kommen Menschen mit Behinderung und Assistenzbedarf und Familienangehörige sowie Vertreter von Selbsthilfevereinen, Einrichtungen und Wissenschaft. Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie unter » interner Link «
Zu guter Letzt:
Unser „Hammer der Woche“
-------------------------------------
Bei einem Gesprächsabend zum Thema „Wege zur barrierefreien Stadt“ erzählte eine Rollstuhlfahrerin, die in einer großen Kreisstadt in der Region Stuttgart lebt, folgende Begebenheit: Das Rathaus am Wohnort ist nicht barrierefrei zugänglich. Die städtischen Mitarbeiter treffen die Frau daher immer draußen vor der Tür, wenn sie ihre Angelegenheiten regeln will. Und wenn es regnet, wird halt ein Regenschirm aufgespannt. Mit Sorge haben die städtischen Mitarbeiter nun der Frau erklärt, dass sie hoffentlich keinen neuen Reisepass benötige. Denn dazu brauche man einen Fingerabdruck. Doch der erforderliche Scanner ist direkt mit dem Computer verbunden. Und den könne man ja nicht vor die Türe tragen. – Mit anderen Worten: wer nicht in die Amtsstube reinkommt, kann auch nicht verreisen …
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................