Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041913 | 17

Newsletter-Archiv
vorheriger | 11.07.2019 | nächster


LVKM-Newsletter 26/2019

Guten Tag ...,

…können Kühe Treppen steigen? Die Antwort: ja. Kühe können problemlos Treppen steigen (auch wenn sie eher selten Gelegenheit dazu haben). Treppen hinuntersteigen fällt ihnen sehr schwer, denn: Kühe haben Höhenangst und sie können ihre Knie nicht besonders gut beugen. Diese Frage drängt sich heute auf, denn wir begehen weltweit den „Ehrentag der Kuh“.

In unserem heutigen Newsletter 26/2019 haben wir folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:


Ausgezeichnet
Landesvorsitzender Thomas Seyfarth erhielt Bundesverdienstkreuz am Bande
--------------------------------------
Ehre, wem Ehre gebührt … wir freuen uns mit unserem ehrenamtlichen Landesvorsitzenden Thomas Seyfarth, der vergangenen Freitag mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für sein über vier Jahrzehnte dauerndes Engagement für Menschen mit Behinderung geehrt wurde. Zu einer Feierstunde im Kastanienhof in Badelshausen versammelte sich eine große Gästeschar. Mehr dazu unter » interner Link «
Die Verleihung war auch in einigen regionalen Zeitungen ein Thema, z.B. im Schwarzwälder Boten unter » externer Link «


Inklusion
Appell: Exklusion beenden – Kinder- und Jugendhilfe für alle junge Menschen
--------------------------------
Es gibt Dinge, die lassen sich einfach schwer erklären. Hilfen für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder körperlicher Behinderung fallen in das Leistungsrecht der Eingliederungshilfe (SGB XII), Hilfen für Kinder und Jugendliche ohne Behinderung oder mit seelischer Behinderung fallen in das Leistungsrecht der Jugendhilfe (SGB VIII). Seit vielen Jahren wird in Berlin um eine sog. „inklusive Lösung“ oder auch „große Lösung“ beraten. Unser Bundesverband und sein ehemaliger Geschäftsführer Norbert Müller-Fehling engagieren sich in dieser Frage ganz stark. Ganz aktuell hat nun der Bundesverband einen Appell gestartet, Unterschriften für die sog. „große Lösung“ zu sammeln. Mehr dazu unter » externer Link «
Die Pressemitteilung des bvkm mit Hinweis auf die Mitzeichnung (bis zum 9. August 2019) unter » externer Link «/


Inklusion
Bund plant Entlastung von Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung
-------------------------------
Seit kurzem hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Referentenentwurf eines „Angehörigen-Entlastungsgesetzes“ vorgestellt. Dieser sieht insbesondere drei Verbesserungen vor, die Mitglieder unsers Verbandes betreffen. Erstens: die Einkommensgrenze für unterhaltspflichtige Angehörige soll auf 100.000 Euro/Jahr erhöht werden. Zweitens: es soll ein Budget für Ausbildung eingeführt werden für Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich der Werkstatt für behinderte Menschen. Drittens: die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) soll entfristet werden, also als Regelleistung dauerhaft aufgenommen werden. Den Entwurf finden Sie unter » externer Link «
Die „Tagesschau“ hatte bereits im April kurz und knapp über die Pläne berichtet. Die Zusammenfassung finden Sie unter » externer Link «


Ausflugstipp
24 Stunden Rollstuhlrennen – Rollen für Bewegung – am 13./14. Juli 2019 in Eislingen
--------------------------
Da kommt echt was ins Rollen bei der Benefizveranstaltung zu Gunsten unserer Göppinger Mitgliedsorganisation Kreisverein Leben mit Behinderungen. Die Pfadfinder der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) aus dem Bezirk Hohenstaufen hatten 2008 erstmals die Idee dazu. Jeder gefahrene Kilometer wird von einem Sponsor bezahlt. Aufgrund der großen Erfolge führt der Kreisverein dieses Jahr als Veranstalter die Tradition des „24h-Rollstuhlrennens“ in Kooperation mit den Pfadfindern zum 4ten Mal fort. Mehr dazu unter » externer Link «/


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.“ (Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph, 1844 - 1900)


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Hoffer, Christine Kühnau, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Ziel: Barrierefreiheit!
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Ferienhäuser des Landesverbandes
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung