Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2042048 | 16

Newsletter-Archiv
vorheriger | 29.09.2023 | nächster


LVKM-Newsletter 33/2023

Guten Tag ...,

… heute ist „Weltherztag“. Der Aktionstag geht auf Initiative der World Heart Federation (WHF) – unterstützt von der Weltgesundheitsorganisation – zurück. Der Aktionstag will wachrütteln für die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall. Kurzum: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind tödlicher (weil häufiger) als Haiangriffe, Schlangenbisse oder Flugzeugabstürze …

In unserer heutigen Ausgabe 33/2023 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...


Familie
Kindergrundsicherung kommt – Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung bleibt
-------------------------------------
Am Mittwoch hat die Bundesregierung den Entwurf für die Kindergrundsicherung beschlossen. Der Beschluss greift eine Ausnahmeregelung für erwachsene Kinder mit Behinderung auf, die unser Bundesverband bvkm bereits im Anhörungsverfahren zum Referentenentwurf des Bundesfamilienministeriums gefordert hatte. Durch die neue Regelung ist sichergestellt, dass das Kindergeld – das künftig Kindergarantiebetrag heißen soll – weiterhin den Eltern bleibt. Darin zeigt sich einmal mehr, weshalb Elternselbsthilfe im Verein so wichtig ist und auch wirkt. Mehr dazu unter » externer Link «/


Steuerrecht
Bundesfinanzhof (BFH): Kindergeld für ein erwachsenes verheiratetes Kind mit Behinderung
--------------------------------------
Immer wieder erreichen uns Fragen rund um das Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung. Daher weisen wir auf ein Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH, Az: III R 13/21 vom 20.10.2022) hin. Die Heirat des erwachsenen Kindes mit Behinderung kann dazu führen, dass der Kindergeldanspruch der Eltern entfällt. Schließlich sind Eheleute gegenseitig unterhaltspflichtig. Der BFH hat nun entschieden, dass für den Fall, dass das Einkommen des Ehepartners nicht ausreicht, den vollständigen Unterhalt des Ehegatten mit Behinderung zu decken, kann der Kindergeldanspruch der Eltern im Ausnahmefall fortbestehen. Mehr dazu unter
» externer Link «/


Arbeit / Veranstaltungstipp
Fachmesse „Wege in die Arbeit“ am 13. Oktober 2023 im Rathaus Stuttgart
-------------------------------------
Das Stuttgarter Netzwerk „Berufliche Inklusion in Stuttgart“ lädt zu einer Fachmesse „Wege in die Arbeit“ ein. Die Fachmesse will die unterschiedlichen Möglichkeiten aufzeigen, wie Menschen mit Behinderung Zugang zur Arbeitswelt finden. In Gesprächsrunden berichten Menschen mit Behinderung anschaulich über ihre Arbeit. Fachvorträge geben Hintergrundwissen, an Probearbeitsplätzen kann man sich ausprobieren und an zahlreichen Infoständen beraten lassen. Mehr dazu unter » externer Link «/


Fernsehtipp
Das Wort zum Sonntag: „Pastorin Annette Behnken – Mein behindertes Kind“ in der ARD Mediathek
----------------------------------
Aus dem Inhalt: Pastorin Annette Behnken (Loccum) erzählt über ihre Erfahrungen als Mutter einer behinderten Tochter zwischen Mühsal und Glück. Sie findet es empörend, wenn Kinder mit Einschränkungen als Belastungsfaktor abqualifiziert werden. Den nachdenkenswerten 4-minütigen Beitrag (mit UT) einer Mutter und Pastorin finden Sie unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Das Herz des Menschen ist sehr ähnlich wie das Meer, es hat seine Stürme, es hat seine Gezeiten und in seinen Tiefen hat es auch seine Perlen.“ (Vincent van Gogh, niederländischer Maler, 1853 - 1890)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Ziel: Barrierefreiheit!
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes