Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041913 | 17 |
Guten Tag ...,
… bei diesen Winterwetter kommt er so richtig zur Geltung: der PistenBully. Entstanden ist das Gefährt aus dem Gedanken, „einfach mal so aus Vergnügen ein Fahrzeug zu entwickeln“. Der schwäbische Tüftler und Naturfreund Karl Kässbohrer brachte vor 50 Jahren den PistenBully auf den Markt. Heute sind Skigebiete ohne dieses stetig weiterentwickelte Pistenfahrzeug undenkbar.
In unserem heutigen Newsletter 4/2019 haben wir heute folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:
Bildung
Vorgestellt: 4. Bildungsbericht „Bildung in Baden-Württemberg 2018“
----------------------------------------
Seit dem Schuljahr 2015 / 2016 ist die schulische Inklusion im Schulgesetz verankert. Die Zahl der Kinder mit Behinderung, die eine allgemeine Schule besuchen, ist seither deutlich gestiegen. Schwerpunktthema des letzte Woche vorgestellten Berichts ist die Realisierung / Umsetzung von inklusiven Bildungsangeboten. Der 4. Bildungsbericht stellt aber auch eine gegenläufige Tendenz fest: Der Rückgang der Schülerzahlen an den SBBZ (den früheren Sonderschulen) ist hauptsächlich auf den Förderschwerpunkt „Lernen“ zurückzuführen. Im Falle der Förderschwerpunkte „körperliche und motorische sowie emotionale und soziale Entwicklung“ stiegen die Schülerzahlen im betrachteten Zeitraum. Den ausführlichen Bildungsbericht (mit vielen Grafiken) finden Sie zum Nachlesen unter » externer Link «
Mobilität
Bereits zum 5. Mal: Land fördert erneut Fußverkehrs-Check in der Kommune
-------------------------------------
Bewegung tut gut. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg lädt ab sofort Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dazu ein, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2019 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet Gehen – Sitzen – Spielen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2019. Ziel ist es, wieder Lust am Gehen zu machen. Dabei sollen bestehende Mobilitätsbarrieren für Fußgänger abgebaut werden. Die Barrierefreiheit von Straßen, Wege und Plätze werden dabei ebenfalls in den Blick genommen. Mehr Infos unter » externer Link «
Ausschreibung
Gesucht: „Beachtenswerter Lebensweg von Menschen mit Behinderung40plus“
----------------------------------------
Über die Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner wurden wir auf die Ausschreibung der Stiftung Lebenspur e.V. aufmerksam. Gesucht werden Frauen und Männer mit Behinderung und beachtenswertem Lebensweg. Dotiert ist der Preis mit jeweils 5.000 Euro. Bewerbungen (Eigenbewerbung oder Bewerbung von Dritten) sind bis zum 6. Mai 2019 möglich. Mehr dazu unter » externer Link «
Buchtipp
Kunstreihe „G:sichtet“ mit Künstlerinnen und Künstlern der Diakonie Stetten
-----------------------------------------
Lebensfreude in Form und Farbe“ ist der Schwerpunkt des Buches aus der Reihe „G:sichtet“ der Stuttgarter Verlegerin Jolanta Gatzanis. Der Band ist den Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung aus der Diakonie Stetten gewidmet. Lassen Sie sich inspirieren von Pilzen, Miniaturfiguren in riesigen Landschaften und vieles mehr. Mehr dazu unter » externer Link «
Europawahl
Forderungen des Deutschen Behindertenbeirats (DBR) zur Europawahl im Mai 2019
------------------------------------------
Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Parlament neu gewählt, darunter 96 Mitglieder aus Deutschland. Für die neue Amtszeit (2019 – 2024) hat der DBR insgesamt elf Forderungen formuliert. Dabei geht es u.a. um Diskriminierung bekämpfen, Barrierefreiheit weiter verbessern, die UN-Behindertenrechtskonvention EU-weit strukturell umsetzen, einen europäischen Schwerbehindertenausweis fördern, Arbeitslosigkeit abbauen, Medien inklusiv gestalten u.v.m. Lesen Sie selbst unter » externer Link «
Fernseh-Tipp
Doku „Besonders normal: Ich will arbeiten“ am 1. Februar 2019, 12.30 Uhr 3sat
--------------------------------------
In der heutigen Sendung von "Besonders normal" auf 3sat werden Arbeitnehmer mit Behinderung vorgestellt, die es auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft haben. Die Arbeitslosenquote von Menschen mit Behinderung liegt für das Jahr 2018 bei 11,7 Prozent und ist damit so tief wie nie zuvor auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Mehr dazu unter » externer Link «
Oder das Video direkt unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Das Schwierigste ist die Entscheidung zu handeln, der Rest nur Hartnäckigkeit.“
(Amelia Earhart, US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin, 1897 – 1939)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Hoffer, Christine Kühnau, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................