Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041934 | 15 |
Guten Tag ...,
… ganz im Zeichen des 60jährigen Bestehens des Grundgesetzes steht unser heutiger newsletter.
Aus dem Deutschen Bundestag
60 Jahre Grundgesetz
------------------------------
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ Dieser allgemeine Gleichheitsgrundsatz im Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz begleitet uns seit sechs Jahrzehnten. Nachdem der parlamentarische Rat am 8. Mai 1949 die Verfassung verabschiedet hatte, trat sie am 23. Mai 1949 in kraft. Am morgigen Verfassungstag wählt die Bundesversammlung das Staatsoberhaupt für die nächsten fünf Jahre. Der Deutsche Bundestag hat eine Internetseite zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes eingerichtet, die viele Hintergrundinformationen enthält. Schauen Sie rein unter » externer Link «
Aus dem Landtag von Baden-Württemberg
Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung
-----------------------------
Der Schulausschuss des Landtags hat in seiner Sitzung am 20. Mai 2009 einhellig die Ankündigung des Kultusministeriums, die Sonderschulpflicht aufzuheben, begrüßt. In Bildungskonferenzen sollen künftig Empfehlungen für den möglichen Lernort behinderter Kinder entwickelt werden, über die die Eltern entscheiden. Mehr dazu finden Sie unter » externer Link «
Unser Radiotipp für Mittwoch, 27. Mai 2009, 8.30 Uhr
SWR2: „Schwerer Start ins Leben - beinah jedes zehnte Baby wird zu früh geboren“
Ein Beitrag von Marcus Schwandner
--------------------------------------
Heutzutage können sogar Neugeborene überleben, die schon in der 24. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen und gerade mal 600 Gramm wiegen - das entspricht sechs Tafeln Schokolade. Aber die frühe Geburt hat Folgen - nicht nur für die körperliche Entwicklung des Babys, sondern auch für die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Da das Baby mehrere Wochen oder gar Monate im Brutkasten liegen muss, können es die Eltern weder auf den Arm nehmen noch füttern. Auch für das Neugeborene ist die Situation sehr belastend. Frühgeborene sind daher später häufiger hyperaktiv, haben eher eine Lernbehinderung oder gar autistische Züge und neigen vermehrt zu Depressionen und Verhaltensstörungen. Die geistige und seelische Entwicklung dieser Kinder muss also möglichst früh diagnostiziert und gemeinsam mit den Eltern gefördert werden
» externer Link «
Integratives Theater kreuz und quer
Heimattage Reutlingen – 18. bis 21. Juni 2009
----------------------------------------
Im Rahmen der diesjährigen Heimattage in Reutlingen bieten Menschen mit und ohne Behinderung vom 18. bis 21. Juni 2009 Theatererlebnisse für alle an. Mehr dazu unter www.kultur-vom-rande.
Wir wünschen Ihnen erholsame Pfingstferien!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................