Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041887 | 16

Newsletter-Archiv
vorheriger | 16.11.2012 | nächster


LVKM-Newsletter 41/2012

Guten Tag ...,

… wussten Sie, dass das bekannteste Wort weltweit das Wort „okay“ ist? Zugegeben, wir wussten es nicht. Okay war für eine viertägige Fahrt zur politischen Bildung nach Berlin. „Jede Reise ist auch ein Stück Rehabilitation“, sagt die Fürst-Donnersmarck-Stiftung Berlin. Das stimmt. Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und unterschiedlichem Assistenzbedarf erlebten wunderschöne Herbsttage in der Bundeshauptstadt.
In unserem heutigen newsletter 41/2012 haben wir folgende Informationen rund um das Leben mit Behinderung für Sie zusammengestellt:


Weit gereist
Menschen mit Behinderungen erobern Berlin
-------------------------------------
Von Leinfelden-Echterdingen aus in die Bundeshauptstadt Berlin. Vier Tage lang waren Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung, Menschen mit Sehbehinderung, gehörlose Menschen und Begleitpersonen gemeinsam unterwegs. Die Bundestagsabgeordnete Judith Skudelny (FDP) hatte auf Anregung unseres Landesverbandes speziell Menschen mit Behinderung zu einer Informationsfahrt für politisch Interessierte eingeladen. Wir hoffen, dass diese gute Idee viele Nachfolger findet!
Mehr dazu finden Sie unter » interner Link «
Unsere Fotogalerie finden Sie unter » externer Link «


Gut informiert
Sie fragen – das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales antwortet
------------------------------------
Sicher kennen Sie dies. Sie haben eine Frage, wissen aber nicht so recht, wer Ihnen die Frage beantworten kann. Das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales will hier weiterhelfen und beantwortet Fragen zum Arbeitsrecht, Rente, Hilfen für behinderte Menschen. Für gehörlose Menschen steht zudem ein Gebärdentelefon bereit. Wichtiger Nebeneffekt Ihrer Anfragen ist, dass das Bundesministerium aus erster Hand erfährt, wo der Schuh drückt und wo im Einzelfall Regelbedarf auch für andere Einzelfälle besteht. Mehr zum Bürgertelefon finden Sie unter » externer Link «


Inklusive Gesellschaft
Kino-Spot „Behindern ist heilbar“
----------------------------------
„Behindern ist heilbar“ heißt der neueste Kino-Spot, den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) produzieren ließ. Er wurde Anfang November 2012 vorgestellt. Sie finden den Spot – sowie weitere Videos, die Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft fördern wollen – unter » externer Link «


Deutschland wird inklusiv
www.inklusionskarte.de
------------------------------------
Bereits bestehende Leuchttürme für eine inklusive Gesellschaft zeigen den Weg. Auf der Inklusionslandkarte des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung werden Projekte aufgezeigt, die Vorbild für andere sind. 23 solcher Leuchttürme stehen bereits in Baden-Württemberg. Mehr dazu finden Sie unter » externer Link «
Übrigens: am 7. Dezember 2012 steigt in Karlsruhe eine Inklusionsparty. Mehr Infos dazu finden Sie unter » externer Link «


Zu guter Letzt:
ARD Themenwoche „Leben mit dem Tod“ vom 17. – 23. November 2012
-------------------------------------------
„Ich hätte gerne einen lila Sarg.“ In unserer Gesellschaft wird der Gedanke an unsere „letzte Reise“ gerne verdrängt. Doch nicht nur Menschen mit Behinderung denken immer wieder mit gemischten Gefühlen an Tod, Trauer, Sterben. Die ARD hat daher ihre Themenwoche 2012 unter das Motto „Leben mit dem Tod“ gestellt. Tod gehört zum Leben. Auf vielfache Weise nähern sich die Programmmacher dem Thema. Reinschauen und hören lohnt sich! Mehr dazu unter » externer Link «/

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Ziel: Barrierefreiheit!
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Serviceportal für Baden-Württemberg
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)