Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041947 | 14 |
Guten Tag ...,
… was es nicht alles gibt. Heute ist der „Tag des Kaugummis“ – besser als amerikanischer „national-chewing-gum-day“ bekannt. Die Hintergründe für diesen kuriosen Feiertag sind unklar. Belegt ist aber, dass die Römer bereits das Harz des Mastixbaumes gerne gekaut haben. Und auch wir kauen heute – im übertragenen Sinne – an so mancher geplanten Gesetzesreform wie BTHG oder PSG III …
In unserem Newsletter 33/2016 haben für Sie folgende Themen. rund um das Leben mit Behinderung zusammengestellt:
Bestätigt
Stephanie Aeffner ist neue ehrenamtliche Landesbehindertenbeauftragte
----------------------------------------
Am Dienstag hat die Landesregierung Stephanie Aeffner als neue ehrenamtliche Landesbehindertenbeauftragte bestätigt. In der anschließenden Regierungspressekonferenz stellten Ministerpräsident Kretschmann und Sozialminister Lucha die Nachfolgerin des scheidenden Landesbehindertenbeauftragten Gerd Weimer vor. Der Ministerpräsident betonte den hohen Stellenwert des Themas Inklusion für die Landesregierung. Minister Lucha verteidigte die Entscheidung, die Position erneut ehrenamtlich zu besetzen. Mehr dazu unter » externer Link «/
Wir kennen Frau Aeffner seit vielen Jahren als engagierte Streiterin für die Belange von Menschen mit Behinderungen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. In der SWR Landeschau Aktuell wurde die neue Landesbehindertenbeauftragte vorgestellt. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe
Bundesrat fordert Änderung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)
----------------------------------------
Letzten Freitag hat sich der Bundesrat mit dem Entwurf des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) befasst. Die sehr ausführliche – 102 Seiten starke – Stellungnahme zum Entwurf des BTHG finden Sie unter » externer Link «
Inzwischen haben die Bundestagsfraktionen von CDU und SPD angekündigt, Änderungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung noch vornehmen zu wollen. Wir bleiben dran und hoffen auf deutliche Verbesserungen!
Ausstellung
„Mit Behinderung ist zu rechnen“ – Cartoons von Phil Hubbe in der KSK Geislingen/Steige
----------------------------------------
Die Cartoons von Phil Hubbe zu Behinderungen sind bei Menschen mit Behinderungen sehr beliebt. Hubbe – selbst an MS erkrankt – schafft es immer wieder, mit wenigen Strichen alltägliche Situationen genau zu erfassen und mit einem gewissen Schalk darzustellen. So hält er der Gesellschaft auch den Spiegel in Sachen Umgang mit Behinderung vor. Seit Dienstag zeigt die Kreissparkasse Göppingen in ihrer Filiale am Sternenplatz in Geislingen an der Steige noch bis zum 20. Oktober 2016 Phil Hubbes Cartoons unter der Überschrift „Mit Behinderung ist zu rechnen“. Möglich gemacht hat dies eine Kooperation der Kreissparkasse und des Stadtbehindertenrings STeiGLe. Anschauen lohnt sich. Mehr dazu unter » externer Link «
Diskriminierung
Ausschluss von E-Scootern in Bussen und Bahnen verhindert Teilhabe
-----------------------------------------------
Es ist für viele mobilitätseingeschränkte Menschen weit mehr als nur ein Ärgernis: der Ausschluss der Beförderung von sog. E-Scootern in Bussen und Bahnen. Der Bundesverband Körperbehinderter (BSK) hat dazu bereits mehrere Gerichtsverfahren angestrengt. Um eine endgültige politische Klärung der Frage zu erreichen, gibt es nun eine Petition an den Deutschen Bundestag, die noch bis zum 3. Oktober 2016 mitgezeichnet werden kann. Mehr dazu unter » externer Link «
Gesundheit
Fachtagung „Alle inklusive?! Menschen mit Behinderung in der ambulanten gesundheitlichen Versorgung“ am 12. Oktober 2016 in Stuttgart
--------------------------------------------
Letzte Chance, sich anzumelden zu unser diesjährigen Fachtagung zum Thema <2ambulante gesundheitliche Versorgung. Gibt der „Zukunftsplan Gesundheit“ der Landesregierung bereits Antworten auf die Fragen der Menschen mit Behinderungen? Wie barrierefrei sind Arztpraxen? Welche Chancen bietet die Telemedizin? Wie steht es um die Zahngesundheit? Welche Hilfen bieten Eltern-Kind-Kuren? Wie steht es um die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln? Und wie sieht es aus mit der Gesundheit der Frauen mit Behinderungen? In Zusammenarbeit mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben wir wieder ein – dicht gepacktes – Tagungsprogramm für Sie zusammengestellt. Weitere Infos sowie Anmeldungen sind auch online möglich unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
--------------------------
„Was der Welt heute am meisten fehlt, sind Menschen, die sich mit den Nöten anderer beschäftigen.“ (Albert Schweitzer)
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................