Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041988 | 18 |
Guten Tag ...,
… heute feiern wir im Landesverband fröhlich den „Welt-Eidechsen-Tag“, denn unser Bürogebäude heißt „Krokodil“. Echsen im weiteren Sinne sind auf vier Beinen gehendes Reptil mit eher langem Schwanz und kurzem Hals. Eidechsen leben überall auf der Welt, wo es schön warm ist. Und warm ist es bei uns in diesem Sommer nun wirklich mehr als genug …
In unserer heutigen Ausgabe 32/2020 haben wir folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht – und heute ganz ohne Corona ...
Teilhabe I
„Toilette für alle“ in der Sport- und Mehrzweckhalle im Bürgerpark in Lahr eröffnet
-----------------------------------
Gut Ding will Weile haben: Die Sport- und Mehrzweckhalle im Bürgerpark in Lahr war während der Landesgartenschau vor zwei Jahren als barrierefreie „Gartenschauhalle“ ein gut besuchtes indoor-Ausstellungsgelände. Längst ist die Halle fester Bestandteil für sportliche Freizeitangebote für alle. Richtig komplett ist sie nun durch eine „Toilette für alle“, die im Rahmen eines kleinen Pressetermins gemeinsam mit Lahrs Erstem Bürgermeister Guido Schöneboom vorgestellt wurde. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe II
„Toilette für alle“ im Parktheater in Lahr eröffnet
------------------------------
Eine besondere Premiere stand auf dem Spielplan des Parktheaters in Lahr. Normalerweise stehen dort vor allem Theater, Oper, Tanz, Konzerte oder Kabarett auf dem Programm. Die Scheinwerfer richteten sich ausnahmsweise auf die neu geschaffene „Toilette für alle“ im Erdgeschoss. Das neue Serviceangebot schließt eine Lücke und ermöglicht Teilhabe für alle – nicht nur für Kulturinteressierte sondern auch für die Besucher des Stadtparks oder des Restaurants „Dionysos“. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe III
„Toilette für alle“ im „Haus am See“ in Lahr eröffnet
--------------------------
„Drei auf einen Streich“ – also drei Eröffnungen von „Toiletten für alle“ an einem Tag in einer Stadt – ist auch für uns mehr als ungewöhnlich. Gerade in diesem „Corona-Sommer“ wissen die Lahrer den zur Landesgartenschau 2018 entstandenen Seepark als Erholungsoase direkt vor der Haustür besonders zu schätzen. Der weitläufige Landschaftspark bietet eine vielfältige Freizeitgestaltung für alle. Als „i-Tüpfelchen“ wurde nun auch noch eine „Toilette für alle“ im „Haus am See“ eröffnet. Mehr dazu unter » externer Link «
Teilhabe IV
„Impulse Inklusion 2020“ - Land fördert erneut pfiffige Inklusionsprojekte
-----------------------------
Mitten in die Sommerferien startet das Ministerium für Soziales und Integration erneut einen Förderaufruf „Impulse Inklusion 2020“. Insgesamt stehen 300.000 Euro bereit für pfiffige Vorhaben und Projekte, die neue Wege des Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung voranbringen. Förderfähig sind Projekte mit Ausgaben zwischen 5.000 Euro und 20.000 Euro. Die Projekte müssen noch in 2020 beginnen und bis zum Jahresende 2021 abgeschlossen werden. Anträge sind bis zum 4. Oktober 2020 beim Kommunalverband für Jugend und Soziales zu stellen. Mehr dazu unter » externer Link «/
Gesundheit / Fernsehtipp
Magazin „Plus-Minus“: Kampf um Hilfsmittel – neue Regelungen laufen ins Leere
----------------------------------
Am Mittwochabend berichtete die SWR-Sendung „Plus-Minus“ im Ersten über den Kampf um Hilfsmittel. Im Mittelpunkt stand u.a. ein Frau aus Offenburg, die im Alter weder die erforderliche Anzahl noch Qualität an Inkontinenzartikel erhält. Dabei hätte die Neuregelung im Terminservice- und Versorgungsgesetz endlich die dringend notwendige Klärung und Verbesserung bringen sollen. Das leidige Thema „Windelversorgung“ begleitet uns seit über 10 Jahren. Versicherte haben Anspruch auf angemessene Versorgung – doch leider führt der Weg dorthin oft nur über Widerspruch und Klage. Den Beitrag finden Sie unter » externer Link «
Fernsehtipp
ZDF-Doku aus der Reihe „37 Grad“: „Wirklich beste Freunde eine Clique fürs Leben“
-------------------------------
Im linearen Fernsehen lief die Dokumentation schon vor „ewig“ langer Zeit. Doch ein Fan unserer Facebookseite hat uns aktuell den Tipp gegeben mit dem Zusatz „das war wirklich stark!“ Und daher möchten wir Ihnen diese Dokumentation nicht vorenthalten. Ein Film, der deutlich macht, wie Freundschaften entstehen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung zusammen aufwachsen – einfach nur Freunde eben. Sie finden den 29-minütigen Film in der ZDF-Mediathek unter » externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Je kleiner die Eidechse, umso größer ihre Hoffnung, ein Krokodil zu werden.“ (Sprichwort aus Abessinien – heute Äthiopien / Eritrea)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................