Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2042013 | 12 |
Guten Tag ...,
… der Winter mit seiner Schneepracht stellt mobilitätsbehinderte Menschen, insbesondere Rollifahrer, vor ganz besondere Herausforderungen (unser Audiobeitrag „Rollis im Schnee“ gibt entsprechende Einblicke). Der Wetterbericht hat Tauwetter angekündigt, so dass das Verlassen der Wohnung und des Hauses wieder leichter möglich wird. In unserem Newsletter 2/2010 haben wir folgende Informationen für Sie bereit.
Aktualisiert
Steuererklärung leicht gemacht - Steuermerkblatt
----------------------------
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Wie Eltern prüfen können, ob ihnen ein Anspruch auf Kindergeld für ihr erwachsenes Kind zusteht, wird dieses Mal besonders ausführlich dargestellt. Sie finden das Steuermerkblatt im Internet unter » externer Link «
Aktualisiert
Ratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“
-----------------------------
Mit dem Jahreswechsel 2009 / 2010 sind einige Änderungen in kraft getreten. Wir haben daher unseren Ratgeber „Mein Kind ist behindert – dies Hilfen gibt in Baden-Württemberg“ aktualisiert. Sie finden den Ratgeber im Internet unter » interner Link «.
Unser Tipp
Landesfamilienpass Baden-Württemberg – Gutscheine 2010
---------------------------
Alle Jahre wieder weisen wir auf den Landesfamilienpass Baden-Württemberg und der dazugehörenden Gutscheinkarte hin. Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben und mindestens ein kindergeldberechtigten schwer behindertes Kind (Schwerbehindertenausweis mit mindestens GdB 50) haben Anspruch auf den Landesfamilienpass. Damit können Sie mehr als 140 Einrichtungen im Land kostenfrei oder ermäßigt besuchen. Den Landesfamilienpass erhalten Sie im Rathaus Ihrer Wohnortgemeinde. Mehr Informationen dazu finden Sie unter » externer Link «.
Abschließend erinnern und gedenken wir an den Beginn der Euthanasie vor 70 Jahren. Am 18. Januar 1940 wurden erstmals behinderte Menschen nach Grafeneck transportiert und umgebracht, da der Staat sie als „lebensunwert“ bewertet hat. Im Herbst 2009 hat die Bürgeraktion „Spur der Erinnerung“ daran erinnert.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Körper-
und Mehrfachbehinderte
Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
......................................................................................................