Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2041974 | 14

Newsletter-Archiv
vorheriger | 05.07.2024 | nächster


LVKM-Newsletter 25/2024

Guten Tag ...,

… auch wenn das Regenwetter in jüngster Zeit es nicht vermuten lässt, ist es eigentlich Sommer. Und zum Sommer passt es durchaus, an den „Tag des Bikinis“ zu erinnern. Am 5. Juli 1946 stellte der französische Modedesigner Louis Réard in einem Schwimmbad in Paris erstmals einen Bikini vor. Der Rest ist Geschichte …

In unserer heutigen Ausgabe 25/2024 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...


Teilhabe / Barrierefreiheit
Aktion Mensch: Wie barrierefrei sind deutsche Online-Shops? Testergebnisse lesen
-------------------------------------------
Mal schnell online Shirts bestellen? Online einkaufen boomt seit der Coronapandemie noch mehr. Was für Menschen ohne Behinderung inzwischen völlig normal ist, mit ein paar Klicks auf Einkaufstour zu gehen, ist für Menschen mit Behinderungen oft voller Hürden. Aktion Mensch und Google haben nun zum zweiten Mal Onlineshops auf Barrierefreiheit getestet. 500 Shops wurden untersucht, 71 der meist besuchten Shops wurden intensiv getestet. Das Ergebnis: Nur ein Fünftel ist barrierefrei. Mehr zum Test und den Ergebnissen unter » externer Link «


Teilhabe / Arbeit
Institut der Deutschen Wirtschaft (IW): Analyse der Einflussfaktoren auf Karriereambitionen von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht
--------------------------------
Im Auftrag des IW haben Carolin Fulda und Oliver Stettes untersucht, in welchem Umfang sich die Karriereorientierung im Arbeitsleben zwischen Menschen mit und ohne Behinderung unterscheidet und ob durch Inklusionsmaßnahmen Führungspositionen schneller besetzt werden können. Rund 31 Prozent aller Beschäftigen ohne Behinderung haben eine Führungsposition inne – aber bei Beschäftigten mit einem Grad der Behinderung über 50 liegt der Anteil bei rund 23 Prozent. Laut Studie befürchten karriereorientierte Menschen mit Behinderung eher als Menschen ohne Behinderung, ihr Arbeitspensum nicht schaffen zu können und stehen der Aufnahme einer Führungsposition verhaltener gegenüber als Menschen ohne Behinderung. Geschäftsleitungen sollten daher individuelle Vorkehrungen treffen, z.B. auch Führungsrollen in Teilzeit vergeben. Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe / Bildung
Bundesverband (bvkm) startet Projekt „Erwachsenenbildung und Behinderung“
--------------------------------
Unser Bundesverband bvkm will in seinem neuen Projekt erwachsenen Menschen mit Behinderung einen besseren Zugang zu Bildung zu eröffnen. Bis Ende September kann man sich beim bvkm bewerben und aktiv mitmachen. Die Projekt-Idee: Tandems, bestehend aus zwei Personen und davon mindestens eine selbst mit Behinderung lebend, setzen sich für Bildungsberatung und Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit komplexer Behinderung ein. Den Auftakt zum Projekt bildet eine Tagung am 9. September, zu der Menschen mit und ohne Behinderung herzlich eingeladen sind. Mehr Infos unter » externer Link «/


Teilhabe / Gesundheit
Selbsthilfe-Smartphone-App „Glücklich“ für Menschen mit kognitiver Einschränkung
-----------------------------------
Gemeinsam mit der Lebenshilfe Hamburg hat die Forschungsgruppe Klinische Neuropsychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) eine App in Leichter Sprache entwickelt, die Menschen mit kognitiven Einschränkungen und emotionalen Problemen dabei unterstützen soll, ein zufriedeneres Leben zu führen. Die barrierefreie Smartphone-App „Glücklich“ bietet alltagsnahe, verständliche und praktische Übungen, die auf der kognitiven Verhaltenstherapie und dem metakognitiven Training basieren. Die Übungen sollen den Betroffenen helfen, ein besseres Verständnis für ihre seelische Gesundheit zu entwickeln, problematische Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Wir empfehlen allen Menschen die „Glücklich“-App. QR Code zum Runterladen und weitere Infos gibt es unter » externer Link «/


Teilhabe / Veranstaltungstipp
„Wir feiern Vielfalt!“ am 6. Juli 2024 im Baur-Areal Stuttgart (rund ums Krokodil)
--------------------------------
Seit fast 10 Jahren sind der Körperbehinderten-Verein Stuttgart und unser Landesverband ins „Krokodil“ im Baur-Areal (bei den Mineralbädern) gezogen. Gemeinsam mit Aktivspielplatz, der Stadt Stuttgart und der GWG-Gruppe (Vermieter) wird am morgigen Samstag, 6. Juli 2024, im Quartier gefeiert von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Mehr dazu unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------------
„Gegen den Strom zu schwimmen, ist deshalb so schwer, weil einem so viele entgegenkommen.“ (Henry Ford, US-amerikanischer Erfinder und Autopionier, 1863 - 1947)


Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg
Ziel: Barrierefreiheit!
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg