Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Pressemitteilungen

Themen

Leben ohne Barrieren

Recht und Politik

Mitgliedsorganisationen

Landesverband

EUTB-Stellen

Publikationen

Zum Reinhören

Downloads

Termine

Links

Ferienhäuser

Newsletter

Kontakt & Impressum

Datenschutz

facebook

YouTube
LVKM-BW.Blog


coding + custom cms © 2002-2025
AD1 media · 2173803 | 10

Newsletter-Archiv
vorheriger | 02.08.2019 | nächster


LVKM-Newsletter 29/2019

Guten Tag ...,

… heute ist der „Internationale Tag des Bieres“. Die Idee dazu hatten Biertrinker in einer kleinen Bar in Santa Cruz im US-Bundesstaat Kalifornien. Inzwischen wird er weltweit immer am ersten Freitag im August gefeiert? Warum? Weil Freitag und Bier einfach besser zusammenpassen als ein fixer Termin. Falls Sie diesen Tag feiern wollen, beachten Sie die alte Tropenregel: „Kein Alkohol vor Sommeruntergang“ ….

In unserem heutigen Newsletter 29/2019 haben wir heute folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung für Sie ausgesucht:


Gesundheit
Gesetzentwurf sieht Sektorenübergreifenden Landesausschuss für Gesundheit und Pflege vor
--------------------------------------
Eher zufällig und dann auch erst kurz vor Ende der Anhörungsfrist haben wir von einem Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Landesgesundheitsgesetzes erfahren. Der Entwurf war im Beteiligungsportal angekündigt mit „Anpassung des bereichsspezifischen Datenschutzrechts“. Dass Artikel 7 dieses „Omnibusgesetzes“ sich auf die Änderung des Landesgesundheitsgesetzes bezieht, in dem ein Sektorenübergreifender Landesausschuss für Gesundheit und Pflege“ geschaffen werden sollte, ging da völlig unter. In diesem neuen 43-köpfigen Gremium sollen die „in Baden-Württemberg für die Wahrnehmung der Interessen von Patientinnen und Patienten und der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen maßgeblichen Organisationen im Sinne von § 140 f SGB V“ nur mit zwei Stimmen vertreten sein. Es fehlen völlig die von Pflegebedürftigkeit betroffenen Menschen. Wir haben den Gesetzentwurf öffentlich im Beteiligungsportal des Landes kommentiert. Sie können alles nachlesen unter » externer Link «/


Teilhabe
Land fördert zivilgeschäftliche Teilhabe mit dem Förderprogramm „Beteiligungstaler“
--------------------------------
Mit dem neuen Förderprogramm „Beteiligungstaler“ bietet die Allianz für Beteiligung zivilgesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit, Unterstützung in Form eines Sachkostenzuschusses für ihr Beteiligungsprojekt vor Ort zu erhalten. Bewerben können sich dabei Gruppen mit und ohne eingetragene Rechtsform aus Baden-Württemberg. Als Förderung ist ein Betrag von bis zu 2.000 Euro möglich. Das Programm kann mit anderen Förderprogrammen kombininiert werden. Mit dem „Beteiligungstaler“ könnten beispielsweise auch Projekte zur besseren Beteiligung von Menschen mit Behinderungen finanziert werden. Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe
Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen!“ startet am 4. August 2019
-------------------------------
Das haben wir im Alltag auch schon erlebt. Eine Frau im Rollstuhl wird von einem ausgebildeten Assistenzhund bei einer Tagung begleitet. Gemeinsam geht es zum Mittagessen in die Cafeteria des Tagungszentrums. Auf einmal ertönt der barsche Ruf „Der Hund muss draußen bleiben!“ Nach dem ersten Schreck haben wir die Sache dann vor Ort geklärt. Das Beispiel zeigt aber, wie wichtig es ist, auf bestehende Hürden in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hinzuweisen. Die „Pfotenpiloten“ starten nun mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) am 4. August 2019 eine Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen!“ Mehr dazu unter » externer Link «/


Teilhabe
„Was erleben Menschen mit Behinderungen bei der Beantragung von Leistungen?“ - Ergebnis der Umfrage der Bundestagsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
---------------------------------
Vor über 10 Jahren hatte die Bertelsmann-Stiftung in einer Studie den Bürokratieaufwand von Familien mit behinderten Kindern erhoben. Da sich viele Menschen mit Behinderungen und deren Familien sich immer wieder mit negativen Erfahrungen bei der Antragstellung von Leistungen an Bundestagsabgeordnete gewandt haben, hatte die Bundestagsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN eine Online-Umfrage gestartet. Die Antworten von über 3.000 Fällen wurden dabei berücksichtigt. Kurz und knapp: Menschen mit Behinderungen werden oft als Bittsteller behandelt, schlecht beraten und erhalten die ihnen zustehenden Leistungen vielfach erst nach langem Kampf. Die ausführlichen Umfrageergebnisse finden Sie unter » externer Link «


Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit totgeschlagen, wie mit Bier trinken.“ (aus einer Rede vor dem Reichstag 1881, Otto von Bismarck, ehemaliger Reichskanzler, 1815 - 1898)


Mit freundlichen Grüßen

Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Achim Hoffer, Christine Kühnau, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider

......................................................................................................




zum Seitenanfang


Links und Hinweise

Spenden
LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.
Wandern mit dem Rollstuhl in Baden-Württemberg
Ferienhäuser des Landesverbandes
Auf eigenen Füßen stehen – Koch- und Haushalttipps für Menschen mit Behinderung
Logo des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen | Externer Link zur Seite:  »Online Beratung«  (Seite öffnet im neuen Fenster)
Ziel: Barrierefreiheit!
»Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!« - Toiletten für alle » Baden-Württemberg
Serviceportal für Baden-Württemberg
LEUCHTLINIE - Beratung und Auskunft für Betroffene von rechter Gewalt
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
GKV - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg