Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041897 | 16 |
Guten Tag ...,
… heute ist der „Internationale Tag der Gewalt gegen Frauen“. Das diesjährige Motto lautet „Stopp Gewalt gegen Frauen“. Erschreckend: Bundesweit erlebt jeder dritte Frau einmal in ihrem Leben physische und / oder sexualisierter Gewalt. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an, wegschauen geht nicht. » externer Link «/
In unserer heutigen Ausgabe 42/2022 haben wir Ihnen folgende Themen rund um das Leben mit Behinderung ausgesucht ...
Gesundheit
Kultusministerium ändert Corona-Verordnung „Schule“: Testpflicht an SBBZ entfällt
------------------------------------------
Per Notverkündigung hat das Kultusministerium gestern die Corona-Verordnung „Schule“ geändert. Die wichtigsten Inhalte: ab sofort entfällt die Testpflicht an den SBBZ und Schulkindergärten mit den Förderschwerpunkten GENT und KMENT (geistige und körperliche Behinderungen). Die Testpflicht wird ersetzt durch ein freiwilliges Testangebot (zwei Mal / Woche). Die Leitungen entscheiden, ob die Tests in der Einrichtung oder zuhause durchgeführt werden. Die Möglichkeit der Befreiung vom Präsenzunterricht bei Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Attests bleiben. Mehr dazu unter » externer Link «
Gesundheit
Corona-Sonderregelung: Telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen bis zum 31. März 2023 verlängert
---------------------------------------------
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat bereits letzte Woche seine Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bis 31. März 2023 verlängert. Das bedeutet: Versicherte, die aufgrund einer leichten Atemwegserkrankung arbeitsunfähig sind, können nach telefonischer Anamnese bis zu sieben Tage krankgeschrieben werden. Mehr dazu unter » externer Link «/
Mobilität
SWR aktuell: Lange Wege am Stuttgarter Hauptbahnhof – ÖPNV schwierig für Menschen mit Behinderungen
--------------------------------------------
Lange Wege, viele Markierungen – aufgrund der Großbaustelle am Hauptbahnhof Stuttgart ist es für Reisende nicht einfach, sich zurechtzufinden. Der Ärger von Reisenden hat der SWR in einem Beitrag gestern aufgegriffen und dazu auch uns befragt. LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl machte deutlich, dass es für Menschen mit Behinderungen grundsätzlich sehr schwierig sei, Busse und Bahnen zu nutzen und zwar in Stuttgart, Berlin und anderswo. Mehr dazu unter » externer Link «
Mobilität / Beteiligung
Landeskonzept „Mobilität und Klima“ – Land startet online Bürgerbeteiligung
--------------------------------------------
Wie gelingt die Verkehrswende in Baden-Württemberg? Wie gelingt der Umstieg auf klimaverträglichere Verkehrsmittel? Das Landesverkehrsministerium erarbeitet aktuell das Landeskonzept Mobilität und Klima und ruft – neben den Verbänden – auch direkt die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. Ab sofort können alle die vorgeschlagenen Maßnahme im Beteiligungsportal des Landes bewerten (Registrierung erforderlich). Mehr dazu unter » externer Link «
Lesetipp / Pflege
Das BAND: Pflegende Angehörige im Mittelpunkt – „Wer wir sind und was wir brauchen“
-----------------------------------------------
In der aktuellen Ausgabe der bvkm-Zeitschrift Das BAND stehen unsere Mitgliedsfamilien im Mittelpunkt. Es geht um die pflegenden Angehörigen, wer sie sind und was sie brauchen. Es geht darum, sichtbar zu werden. Pflegende Angehörige geben Einblicke in den Alltag, erzählen von den täglichen Herausforderungen. Familie und Beruf zu verbinden? Für die meisten schier unmöglich. Passende Entlastungsangebote zu finden? Oft Glücksache. Wir ziehen den Hut vor den vielen Müttern, die meist die Hauptlast tragen und seit Jahren und Jahrzehnten ihre Kinder mit schweren Behinderungen zuhause umsorgen. Unsere Bitte: beteiligen Sie sich an der Umfrage und lesen Sie das BAND. Mehr dazu unter » externer Link «/
Veranstaltungstipp
Lesung „Die große Welt und die kleine Paula“ am 3. Dezember 2022 in Ettlingen
------------------------------
Stellvertretend für viele Veranstaltungen zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ am 3. Dezember verweisen wir auf eine Lesung, die der Behindertenbeauftragte des Landkreises Karlsruhe organisiert. Am 3. Dezember 2022, 18 Uhr lädt er in das Kino „Kulisse“ (Dickhäuterplatz 16, Ettlingen) zu einer Lesung mit Heinz Becker aus dessen Buch „Die große Welt und die kleine Paula“. Darin stellt er die Geschichte der Behinderung dar, orientiert am Lebensweg von Paula Kleine. Sie hat fast ihr ganzes Leben in Einrichtungen der Psychiatrie und der Behindertenhilfe verbracht. Der Eintritt ist frei. Mehr dazu unter » externer Link «
Fußball-WM barrierefrei
Barrierefreie Dokumentationen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar
----------------------------------
Seit einigen Tagen läuft der Ball in dem wohl umstrittensten Austragungsort einer Fußball-Weltmeisterschaft. Der SWR ist an drei Dokumentationen beteiligt, die die Hintergründe beleuchten. Es geht u.a. um die Frage, warum die FIFA Katar ausgewählt hat, wie Menschenrechtler die Lage in Katar betrachten und vieles mehr. Wir nehmen diese Dokumentationen auf, weil sie sowohl mit Untertitel, Gebärdensprache als auch Audiodeskription versehen sind (und wir bitten gleichzeitig um Nachsicht, dass die einzelnen Sendungen in der ARD Mediathek leider nicht einfach und barrierefrei zu finden sind, aber auch daran arbeiten wir).
Reportage „Thomas Hitzlsperger: Katar – warum nur? » externer Link «
Doku „WM der Lügen – wie die FIFA Katar schön redet“
» externer Link «
Unser „Zitat der Woche“
---------------------------------
„Die Angst der Frauen vor der Gewalt der Männer ist der Spiegel der Angst der Männer vor furchtlosen Frauen.“ (Eduardo Galeano, uruguayischer Schriftsteller, 1940 - 2015)
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 505 3989 - 0
Telefax: (0711) 505 3989 - 99
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Amtsgericht Stuttgart, Vereinsregister VR 2062
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Erster Vorsitzender Thomas Seyfarth - Zweite Vorsitzende: Jutta Hertneck
Weitere Vorstandsmitglieder:
Irene Betz, Achim Hoffer, Petra Nicklas, Marion Reick-Westphal, Rolf Schneider
......................................................................................................