Pressemitteilungen |
Themen |
Leben ohne Barrieren |
Recht und Politik |
Mitgliedsorganisationen |
Landesverband |
EUTB-Stellen |
Publikationen |
Zum Reinhören |
Downloads |
Termine |
Links |
Ferienhäuser |
Newsletter |
· Newsletter-Archiv |
Kontakt & Impressum |
Datenschutz |
YouTube |
LVKM-BW.Blog
|
coding + custom cms © 2002-2025 AD1 media · 2041961 | 15 |
Guten Tag ...,
… kennen Sie den „Baum des Jahres 2013“? Es ist der Wildapfel oder malus sylvestris. Er ist meist unauffällig, fast vergessen, zäh und doch empfindlich. Nur während der Blütezeit fällt er durch seine Schönheit auf. Das restliche Jahr wird er unterschätzt. Halten Sie ruhig gezielt Ausschau nach dem Wildapfel …
In unserem heutigen newsletter 18/2013 haben wir folgende aktuellen Informationen rund um das Leben mit Behinderung für Sie zusammengestellt:
Recht auf Bildung
Kultusminister Stoch stellt regionales Schulentwicklungskonzept vor
-------------------------------------
Im Landtag hat Kultusminister Stoch am Mittwoch in einer Regierungserklärung die Eckpunkte für eine regionale Schulentwicklung vorgestellt. Einbezogen sind alle Schulen – auch die Sonderschulen. Einzig die Grundschulen bleiben derzeit außen vor, da für sie das Prinzip „kurze Beine, kurze Wege“ gilt. Für die Sonderschulen gilt keine Mindestschülerzahl. Die Gestaltung der Schullandschaft soll vorrangig vor Ort, in den Gemeinden und Regionen, erfolgen. Wichtig ist dabei durchaus, dass auch die Eltern behinderter Kinder und ihre Vereine sich in die Planung von Anfang an einbringen. Die Regierungserklärung, ein Film (mit Untertitel) sowie Fragen und Antworten zur regionalen Schulentwicklung finden Sie unter » externer Link «
Recht auf Namen
Neuregelung im Umgang mit sog. „Sternenkindern“ in kraft
-------------------------------------
Seit Mittwoch, 15. Mai 2013, gilt die neue Personenstandsverordnung. Hinter diesem sperrigen Begriff steckt das „Recht auf Namen“ für Kinder, die nicht lebend geboren wurden (sog. „Sternenkinder“). Eltern können nun diesem Kind einen Namen geben und ihn im Personenstandsregister eintragen lassen – auch rückwirken! Für die Familien ist dies ein wichtiger Schritt im würdevollen Umgang mit ihren Kindern. Mehr zur Neuregelung finden Sie unter
» externer Link «
Recht auf Selbstbestimmung
Inklusionsbeirat fordert Gutachten zum Betreuungsrecht
-------------------------------------
Der Inklusionsbeirat fordert, das Selbstbestimmungsrecht behinderter Menschen besser zu achten. Er hinterfragt, ob das geltende Betreuungsrecht in Einklang steht mit der UN-Behindertenrechtskonvention. Antworten erhofft sich der Inklusionsbeirat durch ein Gutachten. Mehr dazu unter » externer Link «
Recht auf Teilhabe
Unser Freizeittipp: Ebnisee für alle 2013 – ab 19. Mai 2013
-------------------------
Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 starten die Aktionstage „Ebnisee für alle 2013“. An mehreren Aktionstagen kann man den Ebnisee barrierefrei erleben. Das Programm finden Sie unter » externer Link «
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin
......................................................................................................
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
........................................
Haußmannstrasse 6
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 21 55 - 220
Telefax: (0711) 21 55 - 222
info@lv-koerperbehinderte-bw.de
www.lv-koerperbehinderte-bw.de
www.facebook.com/lvkmbw
www.facebook.com/rolliwandern
......................................................................................................